

Mein Blog enthält nicht kommerzielle Werbung.
Ich nenne Marken und Designer.
Dadurch habe ich keinerlei finanziellen oder materiellen Vorteil.

2021 | ||
<<< | Januar | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
kleine Weblog Statistik
Einträge ges.: 1919
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6144
Einträge ges.: 1919
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6144
Tag-Cloud
Pacific fertig Tunika Tasche Schal Tirolwolle Eris Brioche Florentino Reste CookieA MysteryStole3 Oslo Gehäkeltes GreenGable Pullunder Handschuhe total versponnen Lopi Socken Rogue Isager Knit from your stash Kinderpulli BeeKeepers Seat Jacken 13 doubleface Möbius Wollpirat DomiKNITrix Mustersocken Tops Dienstagsfrage Filzen Kleinkram Swizzle Vest Project Spectrum Pullover Fjör Montagsfoto Ormolu Aranjacke geplant Elfin Bride Artyarn Moustiers TdF Primrose Path Gothic Snowfall
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Spinnen
Und was stricke ich jetzt?
Ich habe noch ein Paar Socken auf den Nadeln und die stricken sich dieses Mal ziemlich zäh. Manchmal ist das so ... und manchmal werden sie doch ganz schnell fertig, wenn ich mal drüber gesprochen geschrieben hab'. Vielleicht wirkt es ja bei diesem Paar auch :-)
Aber dann .. was stricke ich dann?
Bis ich das weiß, verspinne ich die Fuchsschafwolle weiter. Beim Spinnen kommt mir meistens eine Idee.

Aber dann .. was stricke ich dann?
Bis ich das weiß, verspinne ich die Fuchsschafwolle weiter. Beim Spinnen kommt mir meistens eine Idee.

Brigitte 08.01.2009, 08.28 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
gesponnen, nicht gestrickt
Vor ein paar Tagen durfte ich zwei spinnwilligen jungen Damen einen kurzen Einblick in das alte Handwerk geben.
Der Erfolg kann sich, wie ich meine, sehen lassen.
Zwar ungleichmäßig, mal zu dick, mal zu dünn, mal mit viel, mal mit wenig Drall, mal hoffnungslos überdreht, mal viel zu locker ... so waren meine Anfänge auch und es hat mich einiges an Geduld gekostet, die ich mit mir selbst nicht so oft habe, bis ich mit mir zufreiden war.
Nachdem ich die beiden Fäden miteinander verzwirnt hatte, gefiel mir das Ergebnis richtig gut.
Der Strang obenauf ist das Erstlingswerk der beiden Damen. Sie haben drei verschiedene Materialien verarbeitet - eine schöne Kombination.
Das Versponnene darunter sind die Fuchsschafstränge, die ich in den letzten Tagen gesponnen habe.

Der Erfolg kann sich, wie ich meine, sehen lassen.
Zwar ungleichmäßig, mal zu dick, mal zu dünn, mal mit viel, mal mit wenig Drall, mal hoffnungslos überdreht, mal viel zu locker ... so waren meine Anfänge auch und es hat mich einiges an Geduld gekostet, die ich mit mir selbst nicht so oft habe, bis ich mit mir zufreiden war.
Nachdem ich die beiden Fäden miteinander verzwirnt hatte, gefiel mir das Ergebnis richtig gut.
Der Strang obenauf ist das Erstlingswerk der beiden Damen. Sie haben drei verschiedene Materialien verarbeitet - eine schöne Kombination.
Das Versponnene darunter sind die Fuchsschafstränge, die ich in den letzten Tagen gesponnen habe.

Brigitte 21.08.2008, 10.32 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
gesponnen
Da ich in letzter Zeit einmal pro Woche nach Mönchengladbach fahren musste, war es nur eine Frage der Zeit, wann ich endlich schwach werden und die Wollfabrik aufsuchen würde.
Am Mittwoch konnte ich der dauernden Versuchung dann nicht länger widerstehen und habe mich, anstatt strickend irgendwo zu warten, auf den Weg durch die Stadt gemacht.
Ein Kilo Space der Farbe 1500-28 brachte ich mit nach Hause, nur ein einziges Kilo, mehr nicht :-)) - versponnen ganz rechts im Bild
Die beiden ersten Stränge sind nun schon fertig und alles, was auf einsamen Spulen noch herumlag (grün und grau) habe ich auch verzwirnt und endlich sind alles Spulen wieder frei für neue Vorhaben.
Aus dem fertig versponnen Space-Garn will ich mir einen ganz einfachen Rollkragenpulli stricken ... und weil ich gerade so schön in Schwung bin, spinne ich vor dem Gang zum Wochenmarkt noch ein wenig.

Am Mittwoch konnte ich der dauernden Versuchung dann nicht länger widerstehen und habe mich, anstatt strickend irgendwo zu warten, auf den Weg durch die Stadt gemacht.
Ein Kilo Space der Farbe 1500-28 brachte ich mit nach Hause, nur ein einziges Kilo, mehr nicht :-)) - versponnen ganz rechts im Bild
Die beiden ersten Stränge sind nun schon fertig und alles, was auf einsamen Spulen noch herumlag (grün und grau) habe ich auch verzwirnt und endlich sind alles Spulen wieder frei für neue Vorhaben.
Aus dem fertig versponnen Space-Garn will ich mir einen ganz einfachen Rollkragenpulli stricken ... und weil ich gerade so schön in Schwung bin, spinne ich vor dem Gang zum Wochenmarkt noch ein wenig.

Brigitte 22.09.2007, 09.31 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Grübelei am Nachmittag
- Ist mir das Rot zu grell oder nicht?
- Trage ich Kleidung in dieser Farbe oder fristet sie ihr Dasein im Schrank?
- Zwirne ich den roten Faden mit einem schwarzen oder mit einem gleichfarbigen Bruder?
- Stricke ich rot auf schwarzem Hintergrund oder schwarz auf rotem Hintergrund?
Versponnen und gezwirnt ist die Farbe genau mein Geschmack, womit Frage 1 beantwortet wäre.
Aber da wäre noch Frage 2. Ein Oberteil ganz in dem recht hellen Rot-Orange wäre mir sicher zu auffällig und ich mag nicht so gerne durch grelle Kleidung auffallen.
Zur Beantwortung von Frage 3 liegt ein hastig gestricktes Probeläppchen aus hastig gesponnen Probefädchen bereit. Mir gefällt beides.
Die Befragung meiner Nachkommenschaft brachte ein 2:1 Ergebnis für die schwarz-rote Variante. (Zum Glück habe ich nicht 4 Kinder, denn das Ergebnis wäre dann sicher unentschieden und auch nicht wirklich hilfreich. Aber ist es jetzt hilfreich?)
Die schwarz-rote Variante erscheint mir, nach längerer Betrachtung und dem Versuch, mir ein komplettes Oberteil aus diesem Garn vorzustellen, etwas dramatisch.

im Original ist das Rot ein bißchen roter
Frage 4 kam mir beim Begutachten des Probeläppchens in den Sinn und ich glaube, darüber sollte ich noch etwas genauer nachdenken und vielleicht eine entsprechende Musterprobe stricken. Also, erst noch ein bißchen Spinnen.
Vielleicht verwerfe ich das alles auch wieder und versuche eine ganz andere Variante.
Meinen Joker habe ich auch verbraucht, war ja klar :-(
500 Gramm schwarz und 500 Gramm dunkelrot .. was auch sonst. Ich kaufe IMMER rote Wolle .... rot, aubergine, orange ... und hinterher weiß ich dann nicht, wie und womit und zu was ich es verstricken soll.
Ach, egal - es hat Spaß gemacht im Laden der Wollfabrik und irgendwann werde ich irgendwas daraus stricken. Ganz bestimmt.
Brigitte 21.03.2007, 17.15 | (5/3) Kommentare (RSS) | PL
der letzte Rest
Das ist er nun, der letzte Rest des ungeliebten, 1 kg schweren Vlieses.
Etwa 20 Gramm sind noch zu spinnen, dann ist es fertig. Bis auf die ersten 80 Gramm habe ich alles mit dem langen Auszug gesponnen. Ich kann nicht sagen, dass ich den langen Auszug beherrsche - eher beherrschte er mich in den vergangenen Tagen.
Auch weiß ich nicht, ob ich es richtig gemacht habe weil ich keinen Vergleich und auch keine Anleitung hatte. Jedenfalls hat es geklappt und ich bin froh, dass das Vlies nun in veränderter Form zu meinem Wollvorrat gehört.

Etwa 20 Gramm sind noch zu spinnen, dann ist es fertig. Bis auf die ersten 80 Gramm habe ich alles mit dem langen Auszug gesponnen. Ich kann nicht sagen, dass ich den langen Auszug beherrsche - eher beherrschte er mich in den vergangenen Tagen.
Auch weiß ich nicht, ob ich es richtig gemacht habe weil ich keinen Vergleich und auch keine Anleitung hatte. Jedenfalls hat es geklappt und ich bin froh, dass das Vlies nun in veränderter Form zu meinem Wollvorrat gehört.

Brigitte 07.02.2007, 11.49 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
das ungeliebte Vlies
Erst der Kommentar von Andrea brachte mich auf die Idee, das ungeliebte, kurzfaserige Vlies mal anders zu spinnen, als ich es bisher getan habe ... und, siehe da, es klappt.
Es klappt sogar besser, als ich es vermutet habe.
Der lange Auszug, den ich noch nicht ausprobiert hatte, weil mir außer einem mäßig bebilderten Buch keine Anleitung oder Hilfe zur Verfügung stand, erleichtert das Spinnen der kurzen Fasern sehr. Der Faden wird gleichmäßiger und das Spinnen geht schneller, als mit meiner bisherigen Methode.
Es macht richtig Spaß :-)
Danke, Andrea :-)
Es klappt sogar besser, als ich es vermutet habe.
Der lange Auszug, den ich noch nicht ausprobiert hatte, weil mir außer einem mäßig bebilderten Buch keine Anleitung oder Hilfe zur Verfügung stand, erleichtert das Spinnen der kurzen Fasern sehr. Der Faden wird gleichmäßiger und das Spinnen geht schneller, als mit meiner bisherigen Methode.
Es macht richtig Spaß :-)
Danke, Andrea :-)
Brigitte 31.01.2007, 07.38 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
mal wieder gesponnen
Manchmal bedarf es ein wenig netter Gesellschaft, damit ich mich mal wieder ans Spinnrad setzte. Trotz meiner umfangreichen Sammlung an Spinnwolle vergesse ich die Räder leider zu oft.
Gestern hatte ich Gesellschaft :-)
Gesponnen habe ich ein Teil eines Vlieses, das ich mal bei Wollknoll bestellt hatte. Es hat einen wunderschönen Rostton ist aber grauenhaft zu spinnen. Die Fasern sind sehr kurz und es gelingt mir nicht, daraus ein gleichmäßiges Garn herzustellen.
Die Farbe entschädigt mich allerdings für die Mühe und auch die Unregelmäßigkeit stört mich nicht sehr.

Gestern hatte ich Gesellschaft :-)
Gesponnen habe ich ein Teil eines Vlieses, das ich mal bei Wollknoll bestellt hatte. Es hat einen wunderschönen Rostton ist aber grauenhaft zu spinnen. Die Fasern sind sehr kurz und es gelingt mir nicht, daraus ein gleichmäßiges Garn herzustellen.
Die Farbe entschädigt mich allerdings für die Mühe und auch die Unregelmäßigkeit stört mich nicht sehr.

100 Gramm sind gesponnen - fehlen nur noch 900 Gramm *ächz*
Brigitte 27.01.2007, 12.57 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL