

Mein Blog enthält nicht kommerzielle Werbung.
Ich nenne Marken und Designer.
Dadurch habe ich keinerlei finanziellen oder materiellen Vorteil.

2022 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
kleine Weblog Statistik
Einträge ges.: 1924
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6630
Einträge ges.: 1924
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6630
Tag-Cloud
Pullunder MysteryStole3 Japaner Dienstagsfrage Pullover Kleinkram Elfin Bride Rogue Jacken TdF Lopi Tunika Tirolwolle Montagsfoto fertig Handschuhe Socken Gothic Snowfall Ormolu Eris CookieA Knit from your stash BeeKeepers Seat Reste Fjör Brioche Aranjacke Primrose Path Schal Tops DomiKNITrix doubleface GreenGable Project Spectrum Pacific geplant Möbius total versponnen Mustersocken 13 Filzen Oslo Isager Katrina Gehäkeltes Artyarn Florentino Wollpirat Kinderpulli Moustiers
Ausgewählter Beitrag
späte Ehren
Im Januar, es muss in den Ferien gewesen sein, habe ich ein erstes Probestück doppelseitig gestrickt. Mit dem Ergebins war ich einigermaßen zufrieden, die Technik muss ich allerdings noch mehr üben, bevor sie mir leicht von der Hand geht.
Heute fing ich damit wieder an ... muss an der Jahresezit liegen :-)
Dabei hatte ich doch einige Schwierigkeiten mit der doppelten Fadenführung. Meine bewährte Technik, einen Faden mit dem Zeigefinger und einen mit dem Mittelfinger zu halten, taugt nur dann, wenn mit beiden Fäden rechts gestrickt wird. Nach einigen Probieren und auch Fluchen, erinnerte ich mich an den beinahe vergessenen Ring, der in meiner Strickschublade ein Schattendasein führt.
Ich holte ihn hevor und ... siehe da ... er erweist sich als bestens geeignet fürs doppelseitige Stricken.
So kommt er nach all den Jahren doch noch zu späten Ehren und ich zu wenig nerviger doppelseitiger Strickerei.

Heute fing ich damit wieder an ... muss an der Jahresezit liegen :-)
Dabei hatte ich doch einige Schwierigkeiten mit der doppelten Fadenführung. Meine bewährte Technik, einen Faden mit dem Zeigefinger und einen mit dem Mittelfinger zu halten, taugt nur dann, wenn mit beiden Fäden rechts gestrickt wird. Nach einigen Probieren und auch Fluchen, erinnerte ich mich an den beinahe vergessenen Ring, der in meiner Strickschublade ein Schattendasein führt.
Ich holte ihn hevor und ... siehe da ... er erweist sich als bestens geeignet fürs doppelseitige Stricken.
So kommt er nach all den Jahren doch noch zu späten Ehren und ich zu wenig nerviger doppelseitiger Strickerei.

Brigitte 13.12.2010, 10.53
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Rene
Hallo,
ja, diesen Ring habe ich auch noch in meinen Fundus
Aber ich bin mit dem nicht so recht warm geworden (allerdings muß ich dazu sagen, dass er nicht so richtig auf meinem Strickfinger paßt
)
Aber nixe wegewerfen.
Gruß der René
vom 14.12.2010, 22.29
Hallo,
ja, diesen Ring habe ich auch noch in meinen Fundus



Aber nixe wegewerfen.
Gruß der René
vom 14.12.2010, 22.29
2.
von Tanja
Hihihi, ja - ich kenn das - nix wegwerfen - irgendwann braucht man alles immer wieder. Und - he - so nen Teil habe ich auch ... hatte mal angefangen nen Norweger zu stricken. Wie heißt das Teil eigentlich??
vom 13.12.2010, 21.12
Antwort von Brigitte:
Unter der Bezeichnung "Strickfingerhut" ist er gelegentlich im Internet zu finden, obwohl es ja eigentlich eher ein RIng als ein Fingerhut ist.
Hihihi, ja - ich kenn das - nix wegwerfen - irgendwann braucht man alles immer wieder. Und - he - so nen Teil habe ich auch ... hatte mal angefangen nen Norweger zu stricken. Wie heißt das Teil eigentlich??
vom 13.12.2010, 21.12
Unter der Bezeichnung "Strickfingerhut" ist er gelegentlich im Internet zu finden, obwohl es ja eigentlich eher ein RIng als ein Fingerhut ist.
1.
von Ines
Wo gibts denn solche Ringe zu kaufen? Bei uns im Strickladen hab ich noch nichts gesehen, möchte aber gern die Technik für einige warme Wintermützen und Schals probieren.
LG Ines
vom 13.12.2010, 18.23
Wo gibts denn solche Ringe zu kaufen? Bei uns im Strickladen hab ich noch nichts gesehen, möchte aber gern die Technik für einige warme Wintermützen und Schals probieren.
LG Ines
vom 13.12.2010, 18.23
Tolles Foto und ein hilfreicher Tipp fürs Doppelstricken den Strickring zur Hilfe zu nehmen.
vom 17.12.2010, 12.02