

Mein Blog enthält nicht kommerzielle Werbung.
Ich nenne Marken und Designer.
Dadurch habe ich keinerlei finanziellen oder materiellen Vorteil.

2021 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
kleine Weblog Statistik
Einträge ges.: 1920
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6231
Einträge ges.: 1920
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6231
Tag-Cloud
doubleface geplant Dienstagsfrage Kleinkram BeeKeepers Seat Tops Project Spectrum Tasche Oslo Tunika Gothic Snowfall Kinderpulli Mustersocken TdF Jacken Wollpirat DomiKNITrix Schal Pullunder Swizzle Vest fertig Möbius Aranjacke 13 Isager Socken Ormolu Fjör Filzen MysteryStole3 Florentino Lopi Elfin Bride Primrose Path Brioche Montagsfoto Handschuhe Artyarn CookieA Pullover Eris Knit from your stash total versponnen Rogue Tirolwolle Reste Moustiers Pacific Gehäkeltes GreenGable
Ausgewählter Beitrag
fertig - endlich
Gestern habe ich einen Auftrag fertig gestrickt und ich bin froh, dass er fertig ist.
Es war ziemlich langweilig zu stricken und die Wolle, die meine Auftraggeberin sich ausgesucht hat, war nicht sehr angenehm zu verarbeiten.
Ich hatte als Schnittvorlage ein altes Lieblingsstück, das gerne getragen wurde und einer Neuauflage bedurfte.
Sowas ist immer ein Problem, weil man in der Regel nicht die gleiche Wolle findet und dadurch allein schon das Lieblingsstück nicht 1:1 nachgearbeitet werden kann. Da hab ich auch schon enttäuschte Gesichter gesehen.
Ich bin dennoch mit dem Ergebnis zufrieden und die Empfängerin hoffentlich auch.



Es war ziemlich langweilig zu stricken und die Wolle, die meine Auftraggeberin sich ausgesucht hat, war nicht sehr angenehm zu verarbeiten.
Ich hatte als Schnittvorlage ein altes Lieblingsstück, das gerne getragen wurde und einer Neuauflage bedurfte.
Sowas ist immer ein Problem, weil man in der Regel nicht die gleiche Wolle findet und dadurch allein schon das Lieblingsstück nicht 1:1 nachgearbeitet werden kann. Da hab ich auch schon enttäuschte Gesichter gesehen.
Ich bin dennoch mit dem Ergebnis zufrieden und die Empfängerin hoffentlich auch.



Das Ding besteht nur aus Rechtecken unterschiedlicher Größe, die zum Schluss aneinandergenäht werden. So entsteht ein Ärmelschal mit einem zusätzlichen Kragen. Eigentlich eine ganz nette Idee ...
Man strickt einen sehr breiten Schal, in diesem Fall ca. 60 cm breit und 1m lang, zwei Ärmelbündchen, 20-25 cm lang und einen Kragen, 20 cm breit und 150 cm lang.
Der große Schal wird längs gefaltet, die Ärmelbündchen angenäht und die Seitennähte geschlossen. Dann wird der zusätzliche Kragen an einer Seiten angebracht, so das er an beiden Seiten gleich viel überlappt.
Fertig.

Modell
Mariolas liebster Ärmelschal
Material
Fluffetto von Junghans
225 Gramm - NS 6 mm
Man strickt einen sehr breiten Schal, in diesem Fall ca. 60 cm breit und 1m lang, zwei Ärmelbündchen, 20-25 cm lang und einen Kragen, 20 cm breit und 150 cm lang.
Der große Schal wird längs gefaltet, die Ärmelbündchen angenäht und die Seitennähte geschlossen. Dann wird der zusätzliche Kragen an einer Seiten angebracht, so das er an beiden Seiten gleich viel überlappt.
Fertig.

Modell
Mariolas liebster Ärmelschal
Material
Fluffetto von Junghans
225 Gramm - NS 6 mm
Brigitte 03.11.2014, 13.17
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Anneli
Was für ein genialer Schnitt! Auf den ersten Blick kann man sich die Jacke nicht so recht vorstellen, aber angezogen sieht sie fantastisch aus!
Liebe Grüße,
Anneli
vom 03.11.2014, 13.48
Was für ein genialer Schnitt! Auf den ersten Blick kann man sich die Jacke nicht so recht vorstellen, aber angezogen sieht sie fantastisch aus!
Liebe Grüße,
Anneli
vom 03.11.2014, 13.48
Hallo Brigitte,
ich würde wahnsinnig gern deinen Ärmelschal nachstricken. Aber - shame on me - ich verstehe ihn (v.a. das letzte Foto) noch nicht ganz, obwohl ich mir ein Papiermodell 1:10 gebastelt habe. Daher meine Frage: Welche Nähte werden geschlossen und welche nicht? Kann sein, dass ich auf dem Schlauch stehe, aber ich dachte, wer nicht fragt, bleibt dumm. :-)
Ich weiß nicht, ob du diesen Kommentar überhaupt liest, aber wenn - dann würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.
Lieben Dank schon mal und ebensolche Grüße
Barbara
vom 09.05.2017, 23.54