

Mein Blog enthält nicht kommerzielle Werbung.
Ich nenne Marken und Designer.
Dadurch habe ich keinerlei finanziellen oder materiellen Vorteil.

2022 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
kleine Weblog Statistik
Einträge ges.: 1924
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6630
Einträge ges.: 1924
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6630
Tag-Cloud
Kinderpulli Handschuhe CookieA Oslo Rogue Möbius 13 Elfin Bride fertig Pullunder Tunika Brioche DomiKNITrix total versponnen Katrina GreenGable BeeKeepers Seat Montagsfoto geplant doubleface Socken Florentino Moustiers Jacken Fjör Pacific Project Spectrum Lopi Japaner Knit from your stash Artyarn Filzen Wollpirat Schal Tops Primrose Path Mustersocken Isager Kleinkram Eris TdF Aranjacke Dienstagsfrage Gothic Snowfall Reste Pullover Tirolwolle Ormolu MysteryStole3 Gehäkeltes
Ausgewählter Beitrag
doppelt gestrickter Froschlappen
Um mich selbst ein wenig in der Technik des doppelseitigen Strickens zu üben, habe ich diesen Froschlappen gemacht.
Das doppelseitige Stricken wird wohl nicht meine liebsten Tecnik werden, wenngleich ich nach dem Wachküssen meines Strickringes deutliche Erleichterung und Beschleunigung feststellen konnte.
Es dauert lange, für mich zu lange, bis so ein recht kleines Ding in dieser Technik fertig ist. Also, üben, üben, üben ...
Ich stricke viel lockerer als sonst. Darüber hatte ich schon in diversen Blogs gelesen und die Nadelstärke von vorneherein reduziert. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, muss ich in Zukunft noch dünnere Nadeln nehmen.
Der Froschlappen ist nur liderlich umhäkelt. Ich hatte keine Lust mehr!
Der Lappen, es ist nur einer, der zwei mal fotografiert wurde, wird alleine bleiben und sich mit den anderen Einzellappen in meiner Küche anfreunden müssen. Die Herstellung von Symmetrie durch Verpaarung von Topflappen zählt nicht zu meinen Marotten.

Das doppelseitige Stricken wird wohl nicht meine liebsten Tecnik werden, wenngleich ich nach dem Wachküssen meines Strickringes deutliche Erleichterung und Beschleunigung feststellen konnte.
Es dauert lange, für mich zu lange, bis so ein recht kleines Ding in dieser Technik fertig ist. Also, üben, üben, üben ...
Ich stricke viel lockerer als sonst. Darüber hatte ich schon in diversen Blogs gelesen und die Nadelstärke von vorneherein reduziert. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, muss ich in Zukunft noch dünnere Nadeln nehmen.
Der Froschlappen ist nur liderlich umhäkelt. Ich hatte keine Lust mehr!
Der Lappen, es ist nur einer, der zwei mal fotografiert wurde, wird alleine bleiben und sich mit den anderen Einzellappen in meiner Küche anfreunden müssen. Die Herstellung von Symmetrie durch Verpaarung von Topflappen zählt nicht zu meinen Marotten.

Brigitte 15.12.2010, 10.54
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Angelika
Ach, Dein Bild erinnert mich wieder daran, dass ich diese Topflappen auch mal stricken wollte. Ich hatte sogar mal angefangen, aber es wurde ein riesiger Lappen, außerdem haben mir die Kanten nicht gefallen. Vielleicht sollte ich doch nochmals einen Versuch mit dünneren Nadeln und Strickring wagen.
vom 17.12.2010, 12.04
Ach, Dein Bild erinnert mich wieder daran, dass ich diese Topflappen auch mal stricken wollte. Ich hatte sogar mal angefangen, aber es wurde ein riesiger Lappen, außerdem haben mir die Kanten nicht gefallen. Vielleicht sollte ich doch nochmals einen Versuch mit dünneren Nadeln und Strickring wagen.
vom 17.12.2010, 12.04
2.
von Tanja
Klasse - die sind ja schick! Schade das es ein Einzelstück bleiben wird *schnief*
Habe mir auch gleich mal auf meine "to-do" Liste geschrieben. Hab nämlich das Muster bei raverly gefunden *grins*
Was für ein Garn hast du verwendet? Normale Sockenwolle?
vom 16.12.2010, 16.31
Antwort von Brigitte:
Ich habe ein relativ dünnes Baumwollgarn von Junghans verstrickt.
Klasse - die sind ja schick! Schade das es ein Einzelstück bleiben wird *schnief*
Habe mir auch gleich mal auf meine "to-do" Liste geschrieben. Hab nämlich das Muster bei raverly gefunden *grins*
Was für ein Garn hast du verwendet? Normale Sockenwolle?
vom 16.12.2010, 16.31
Ich habe ein relativ dünnes Baumwollgarn von Junghans verstrickt.
1.
von Waltraud
Hallo Brigitte,
ein schönes Ergebnis. Ich werde meine ersten Versuche in der Art im neuen Jahr starten.
Liebe Grüßlis
Waltraud
vom 15.12.2010, 11.28
Hallo Brigitte,
ein schönes Ergebnis. Ich werde meine ersten Versuche in der Art im neuen Jahr starten.
Liebe Grüßlis
Waltraud
vom 15.12.2010, 11.28
Witzig, ich habe im Urlaub auch gerade diesen Topflappen gestrickt - mein Doppelstrick-Erstling. Allerdings nicht so schön grün-in-grün, sondern mit rot-orangenen Resten.... Ich bin ganz fasziniert von der Technik, auch wenn das Stricken zumindest bei mir ganz schön auf die Fingergelenke geht.
Deine Cowl-Spielereien sind übrigens klasse, gefällt mir ausnehmend gut.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Andrea
vom 19.12.2010, 11.40