


2021 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Einträge ges.: 1919
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6181
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: total versponnen
ein besseres Foto
Deshalb gibt es heute ein besseres Foto, ohne Blitz und bei Tageslicht.
Ein neues Batt habe ich auch kardiert, um bald einen weiteren Versuch zu machen.

Brigitte 18.11.2014, 12.27 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
ArtYarn - ein neuer Versuch
Ich habe Batts kardiert und einen weiteren Artyarn Versuch gemacht und dieses Mal ist das Garn so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Ein kleines Erfolgserlebnis!
Meine DarkBatts, ich habe viel schwarze Wolle und dunkle Farben verarbeitet aber auch Seide, Sarifäden, Leinen, Alpaka und ganz wenig Angelinafasern miteinander kardiert, fand ich sehr schön. Sie haben nicht so lange gehalten, weil ich sie sofort weiter verarbeitet habe.
Ich habe mich mal wieder im Corespinning versucht, das heißt, ich habe die Fasern sich um einen fertigen, industriell hergstellten Faden wickeln lassen. Gleichzeitig ist das restliche Mohairgarn meiner grünen Weihnachtsbaum-Tunika als Autowrap mitgelaufen.
Bisher ist mir solches Garn immer nur hoffnungslos überdreht gelungen. Dieses Mal habe ich den Kernfaden auf eine Spindel gewickelt und diese beim Spinnen frei baumeln lassen, sodass der überfüssige Drall sich gleich wieder ausdrehen konnte. Das habe ich in einem Forum gelesen - ein guter Tipp und so kam meine schöne Golding Spindel mal wieder zum Einsatz.
Mein Kernfaden ist ein recht dünnes Bouclégarn, wovon ich eine dicke Kone habe.

Das Spinnen geht langsam - da kommt die Geduld ins Spiel, die mir oftsmals fehlt - denn mann kann immer nur kurze Stücke spinnen, eben genau so viel, wie man die Spindel herunterhängen lassen kann, denn dann muss man wieder etwas abwickeln.
Ich lasse das fertige Garn erst mal auf der Haspel und entscheide morgen, ob es noch ein Wasserbad braucht.
Brigitte 16.11.2014, 23.12 | (0/0) Kommentare | PL
ausprobieren
Wenn ich mir hingegen Zeit lasse und in Ruhe und mit einer genauen Absicht das Spinnen vorbereite, dann sind die Ergebniss viel besser als beim 'schnell mal für ein Viertelstündchen ans Spinnrad setzen'.
Die sehr niedrigen Übersetzungen des Country Spinners sind sehr hilfreich wenn ich langsam arbeiten muss, einfach weil mir die neuen Handgriffe noch nicht so gelingen, wie es mit mehr Übung hoffentlich der Fall sein wird.
Für meinen letzen Versuch habe ich mir zwei Siongles gesponnen, einen etwas dickeren mit recht wenig Drall und einen dünneren mit mehr Drall. In den dünneren Faden habe ich farbige Stapel eingesponnen und diese die mit sehr wenig Drall ins Rad laufen lassen.
Beides habe ich mit einer kleinen Übersetzung verzwirnt und dabei versucht, die dicken, bunten Stellen um den Faden laufen zu lassen und sie unmittelbar vor dem Einzugsloch zu kleinen Haufen zusammen zu schieben.

Das hat mal mehr und mal weniger gut geklappt aber wenigstens ist das Garn nicht mehr soo überdreht, wie bei meinem erster Versuch.
Brigitte 14.11.2014, 11.06 | (0/0) Kommentare | PL
Ich hab's getan!
Gestern kam es an und ...

... nach dem Aufbau


(Der liegende Buddha im Hintergrund soll mich stets daran erinnern,
dass Geduld eine Übug ist ... auch und gerade beim Spinnen!)
Die ersten Versuche sind immerhin schon schön bunt :-)
Klasse!
Die ersten Versuche sind auf der wirklich gigantischen Spule ...

... und ich probiere einfach noch ein bisschen weiter. Einige Wollsorten aus meinem Vorrat, die ich sicher nie und nimmer zu Pullovergarn verarbeiten werde, werden nun zu Übungszwecken auf dem neuen Rad verarbeitet.
Brigitte 05.11.2014, 12.21 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
ein Denkmal

Es steht auf dem Gelände einer Maschinenbau Firma, was mich sehr gewundert hat. Wieso stellt eine Maschinenbau Firma sich eine Spinnerin in de Vorgarten?
Dieses Geheimnis habe ich, kaum zu hause, via Google gelüftet.
Die Firma baut Spinnmaschinen. Jetzt weiß ich das also auch ;-)
Brigitte 01.11.2014, 20.13 | (0/0) Kommentare | PL
Tour de Fleece - Etappen 3 bis 6
Gestern und vorgestern, Tag 4 und 5, habe ich Shetlandwolle in der Farbe "Polarfuchs" versponnen. Reines Vergnügen! Beim Fußballspiel habe ich gezwirnt und jetzt hängt der Strang auf der Leine und tropft, wie eigentlich alles tropft nach dem Dauerregen der letzten Tage.
Die Fasern sind mir durch die Finger geglitten, ohne dass ich viel tun musste. Die Farbe ist wunderbar, so ein schmutziges Grau (die beiden Bilder oben). Sehr rustikal. Ich liebe das! Perfekt für Zopfmuster oder ähnliche Strickereien.
Ich bin froh, dass ich mir bei meinem letzten Besuch in der Wollfabrik gleich ein ganzes Kilo davon gekauft habe.
An Tag drei habe ich gezwirnt und gewaschen. Die beiden Stränge (schwarz und dunkelgrau) sind fertig zur Weiterverarbeitung.
Seit heute früh, Tag 6, spinne ich wieder Merinowolle in einem schönen, dunklen Blau.

Das Verspinnen der Rollags ist nicht so komfortabel wie ich gedacht habe. Da man aus einer in sich gedrehten "Wurst" spinnt, kommt es mitunter vor, dass die Fasern in der Mitte der Rolle schon so verdreht sind, dass man ziemlich dran reißen muss. Vielleicht muss ich das lockere Aufwickeln der Rollags noch üben. Dann geht es sicher besser.
Das bißchen Garn, 32 Gramm, gefällt mir trotzdem ganz gut.

Brigitte 10.07.2014, 10.13 | (0/0) Kommentare | PL
Tour de Fleece 2014 - Etappen 1 und 2
Da mir das Spinnen zur Zeit sehr viel Freude macht, dachte ich, es sei an der Zeit, mal ein einer solchen Herausforderung teilzunehmen.
Mein persönliches Ziel ist es, die Wolle für diese, oder eine ähnliche Jacke zuspinnen.

So werden diese jahrelang behüteten Kammzüge endlich mal verarbeitet.
Gestern habe ich, meine hohe Anfangsmotivation ausnutzend, mit dem schwarzen Kammzug begonnen.

Heute, immer noch hohe Anfangsmotivation, mache ich mit einem munteren Dunkelgrau weiter.

Danach wirds etwas farbenfroher.
Ich bin gespannt, ob ich durchhalte und die Motivation ungebrochen bleibt.
Nur eins weiß ich ganz bestimmt: Radfahren im TV ansehen werde ich auf keinen Fall *gähn*
Brigitte 06.07.2014, 12.03 | (0/0) Kommentare | PL
noch mehr Rollags

Brigitte 21.05.2014, 08.44 | (0/0) Kommentare | PL
Blending Board getestet

Vielleicht kann man das Board auch mit mehr Fasern befüllen und aus einer Befüllung zwei oder drei Rollags drehen. Für den ersten Versuch wollte ich aber auf Nummer Sicher gehen.

Brigitte 17.05.2014, 22.50 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
gespannt - entspannt
Derweil spinne ich den letzten Kammzug der Shetlandwolle und denke über ein neues Projekt nach - entspannt.

Brigitte 15.05.2014, 09.37 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL