

Mein Blog enthält nicht kommerzielle Werbung.
Ich nenne Marken und Designer.
Dadurch habe ich keinerlei finanziellen oder materiellen Vorteil.

2022 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
kleine Weblog Statistik
Einträge ges.: 1924
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6630
Einträge ges.: 1924
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6630
Tag-Cloud
Reste Primrose Path Lopi Montagsfoto Pacific Möbius Mustersocken Wollpirat Tops Kleinkram Filzen Elfin Bride CookieA geplant Dienstagsfrage Knit from your stash Katrina Pullover Kinderpulli Japaner Isager Project Spectrum total versponnen Florentino Schal Rogue Ormolu DomiKNITrix 13 fertig Eris Aranjacke BeeKeepers Seat Socken doubleface Gothic Snowfall Tirolwolle Jacken Pullunder Brioche TdF Gehäkeltes Handschuhe Moustiers MysteryStole3 Fjör Tunika Oslo GreenGable Artyarn
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: total versponnen
Tour de Fleece 2021
Während der diesjährigen Tour de Fleece ist mein Projekt ein Kilo finnischer Wolle zu verspinnen. Ich hatte damit kurz vor der Tour schon begonnen und eine Spule war schon fast voll. Inzwischen sind 3 Spulen ganz voll und eine weitere wird heute voll. Dann muss ich entweder mit dem Verzwirnen anfangen oder die Singles auf anderen Spulen zwischenlagern.



Das Spinnen dauert länger als ich dachte, denn das kadierte Flies ist nicht immer leicht auszuziehen und es sind mehr Pflanzenrückstände drin, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Ein bißchen mühsam. Aber die Farbe gefällt mir nach wie vor so gut, dass ich auf jeden Fall alles verspinnen werde.
Meine ganz persönliche Tour de Fleece wird dazu sicher eine Verlängerung brauchen.

Zwischen durch brauchte ich etwas Abwechslung und habe zwei kleine Stränge Artyarn gesponnen. Ich hatte noch Reste auf einigen Spulen und so habe ich ein wildes Coilgarn gezwirnt. Den Single, den ich dazu verwendet habe, habe ich auf meinem Jumbo E-Spinner gesponnen. Der E-Spinner und ich sind keine Freunde geworden und so durfte er in eine neues Zuhause umziehen. Ich spinne einfach lieber unplugged und habe damit die Kontrolle über die Geschwindigkeit, kann sie viel einfacher und schneller beeinflussen als an einem E-Spinner. Gerade beim Spinnen von Artyarn finde ich das wichtig.

Ein anderes Garn ist ebenfalls aus einem Rest auf der Spule entstanden. es ist nicht so schön wie das Coilgarn, wird aber sicher auch Verwendung in einem Webprojekt finden.

Brigitte 10.07.2021, 11.53 | (0/0) Kommentare | PL
im Juni wird gesponnen
Es wurde nochmal Zeit, die Spinnräder zu nutzen. Sie standen in den letzten Monaten mehr oder weninger unbeachtet in diversen Ecken.
Auf dem Aura wartete ein Projekt auf seine Fertigstellung von dem ich gar nicht mehr weiß, wann ich damit angefangen habe. Jetzt ist es fertig.
Ich hatte diesen bonbonfarbenen Strang, eine Mischung aus Shetlandwolle und Bananenseide und ich wusste nie so recht, was ich daraus machen sollte. Solche Bonbonfarben mag ich eigentlich nicht so sehr, weshalb ich ihm einen dunkleren Partner zum Verzwirnen ausgesucht habe. Das Bonbon habe ich dick-dünn (thick 'n thin) gesponnen, aus dem dunkleren Kammzug habe ich einen einfachen, glatten Single gesponnen und dann beides zu einem Garn mit Beehives gezwirnt. Es gefällt mir sehr.

Ich weiß noch nicht, was ich daraus mache ... wie fast immer.

Ein weiterer Kammzug, der schon lange bei mir wohnt, durfte auch endlich zu Garn werden. Es ist eine Mischung aus Merino und BFL und ich hatte 500 Gramm davon gekauft. Als ich das dicke Knäuel vor dem Spinnen gewogen habe, waren es nur noch 420 Gramm und ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, was ich mit den restlichen 80 Gramm gemacht habe. Möglicherweise habe ich sie verschenkt oder in ein Batt kardiert ... einfach vergessen.
Nun habe ich 400 Gramm fertigen Garns mit einer Gesamtlauflänge von ca 1200 Metern. Daraus lässt sich schon deutlich mehr machen als ein Paar Handschuhe.

Ein ganzes Kilo finnischer Wolle in herrlichen Grüntönen liegt nun auch schon einige Zeit in meinem Vorrat und soll verarbeitet werden. Ich muss Platz schaffen!
Das große kardierte Flies eignet sich hervorragend, um es im langen Auszug zu verspinnen. Ich überlege noch, ob ich es 2- oder 3fach verzwirne. Um es anschließend zu verweben würde ein 2fach Zwirn sicher reichen, dann wird der Stoff nicht so dick. Diese Überlegung ist noch nicht abgeschlossen - erst mal wird gesponnen.

Habt ihr schon Pläne für die Tour de Fleece?
Brigitte 18.06.2021, 13.46 | (0/0) Kommentare | PL
12 days of Christmas - Tag 1
In diesem Jahr habe ich mir einen kleinen 12 Days of Christmas Kalender geschenkt und gestern durfte ich das erste Tütchen öffnen.
Am Abend habe ich den Inhalt versponnen.

Am Abend habe ich den Inhalt versponnen.

Brigitte 26.12.2020, 14.03 | (0/0) Kommentare | PL