


2021 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Einträge ges.: 1920
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6231
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Tops
grün geht immer ... oder: Bald ist Weihnachten
Ich habe Wolle gekauft, klar, dazu bin ich hingefahren, und die war hauptsächlich grün.
Nun muss Wolle, bevor ich sie schließlich verarbeite, immer eine Zeit lang gelagert werden, um zur Projektreife zu gelangen.
Das grüne Grün war nun soweit und nach all der Spinnerei der letzten Tage wurde es wieder Zeit für die Stricknadeln.
Ich habe die beiden Stränge zu Knäueln gewickelt und etwa 23 Maschenproben gestrickt - das recht flauschige Mohairgarn hat das Ribbeln mitgemacht ... spricht für das Garn, wie ich finde - bis ich das passende gefunden hatte.
Eine Tunika, das war von Anfang an geplant, nur wusste ich nicht so recht, welche.
Jetzt habe ich mich für ein Modell von Brigit Freyer entschieden und schon beinahe die Hälfte gestrickt.
Irgendwie ist die ungebrochene grüne Laune, die mich über den Euskirchener Wollmarkt geführt hat, nicht mehr in der Ausprägung vorhanden, weshalb ich mit der Farbe etwas hadere - mit der Farbe und dem Lurexfaden im Flauschgarn.
Aber jetzt wird weiter gestrickt, notfalls streife ich mir das fertige Stück zur Weihnachtsfeier über. Wenn ich mir dann noch eine Lichterkette unmhänge, gebe ich sicher `nen guten Weihnachtsbaum ab :-))

Brigitte 08.11.2014, 21.39 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Sommer fertig - Sommerprojekt auch
Das war abzusehen, denn dieses grau-beige ist nicht meine Farbe.
Der Vollständigkeit halber zeige ich es dennoch.

Modell
Sara von Marita Rolin
Material
Biolino von Lana Grossa
Linea Pura
500 gr - NS 4 mm
Da ich noch 2 Knäuel des gleichen Garns in anderen Farebn hatte, habe ich das für die Taschen benutzt und sie in verschiedenen Farben gestrickt.
Als kleines Farbzitat habe ich am Kragen und auf dem Rücken Rechtecke in den gleichen Farben gestrickt. Das gefällt mir gut.

Zum Schluss noch ein Bild mit mir als Inhalt ... wie gesagt ... nicht meine Farbe. Vielleicht verkaufe ich es.

Brigitte 19.08.2014, 18.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Sommerprojekt ... irgendwie gezwungenermaßen
Vor einiger Zeit habe ich ein Baumwoll-Leinengemisch gekauft, weil meine Mutter mir seit bestimmt einem Jahr immer wieder voller Begeisterung von ihrem, leider weggegebenen, Pulli mit dem Bärentatzenmuster erzählt. Für mich ein nicht ganz uneindeutiger Hinweis darauf, dass sie gerne wieder einen solchen Pullover hätte.
Leider ist sie inzwischen nicht mehr in der Lage, selbst zu stricken, weshalb ich mich in der Pflicht sah.
Also habe ich Garn gekauft, durch Zufall im Supermarkt das Titelbild des Knitter gesehen und auch gekauft, mit der Absicht, meine Mutter mit dem Pulli zu überraschen. Was tut man nicht alles ...

Gleich nach der Fertigstellung der Inkajacke wollte ich anfangen.
Als vor einem Monat meine Schwester ihren Geburtstag feierte, saß meine Mutter am Tisch und trug ... ihr ahnt es sicher schon ... genau, sie trug eine Jacke mit diesem Muster. Gekauft, gleich zwei in verschiedenen Farben.
Ähm ... tja. Außerdem, so erzählte sie froh, sei der vermeintlich weggegebene Pulli auch wieder aufgetaucht, womit sie nun gleich drei Kleidungsstücke in ihrem Lieblingsmuster besitzt.
Ich beschloss still für mich, das Eisblumen-Bärentatzen-Vorhaben zu canceln.
Da sitze ich nun auf meinem Baumwoll-Leinengemisch, als ob ich nicht schon genug Wolle hätte, auf der ich sitzen könnte *seufz*

Das soll es nun werden.
Für mich!
Die farbigen Knäuel sind für die Taschen. Vielleicht bin ich mal ganz verwegen und stricke zwei verschiedene Taschen ;-)
Brigitte 30.07.2014, 10.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
morgen muss ich Knöpfe kaufen
Beide Rückenteile sind beendet, es fehlt noch das Vorderteil von den Armausschnitten aufwärts. Da der Ausschnitt ziemlich luftig ist, wird das nicht lange dauern.
Bleibt die Knopffrage. Darum kümmere ich mich morgen und wenn das Wetter in der nächsten Woche hoffentlich etwas sommerlicher wird, kann ich das Spatzenleibchen schon anziehen.
Vielleicht nähe ich die Knopfleiste noch zu. Sie ist am Rücken und wird wahrscheinlich nie wieder aufgeknöpft ... es spricht also nichts gegen Zunähen.
Mein nächstes Projekt liegt auch schon bereit. Es ist wieder etwas sommerliches ... ich muss endlich die Baumwolle verarbeiten :-)
Brigitte 15.06.2012, 08.10 | (0/0) Kommentare | PL
sommerlich soll's werden
Gestrickt wird Sparrow von Pam Allen aus einem Bambusviskosegarn von Junghans. Eigentlich ist es Sockengarn, doch dafür scheint es mir wenig geeignet. Für Top oder leichte Jacken schon eher.
Das Teil wird fast ausschließlich glatt rechts gestrickt und ist daher wenig attraktiv für ein Fortschrittsfoto ... trotzdem habe ich eins gemacht :-)
Was man hier sieht ist die Seitennaht, die neben der Knopfleiste auf dem Rücken die einzige Extravaganz ist, die das schlichte Top vorzuweisen hat.

Brigitte 08.06.2012, 09.34 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Zwischenstand
Die Korsage wächst langsam aber stegtig vor sich hin. Ich muss gestehen, ich habe nicht immer Lust mit diesem flutschigen Garn zu stricken, bin aber dennoch entschlossen, das Teil fertig zu stellen. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen auch schon die passenden Knöpfe gekauft.
Sie sind auffällig aber klein, aus Horn und Knochen und ich finde sie sehr schön!


Tatsächlich befinden sich von den Jacken, die ich gestrickt habe nur noch 2 in meinem Besitz. Alle anderen habe ich aus den unterschiedlichsten Gründen verschenkt oder verkauft. Deshalb habe ich entschieden, dass ich eine Jacke brauche.
Ich stricke die "In Krausrippen gestrickte DROPS Jacke mit Vierecken" - der Titel ist auch nicht besser als meiner - aus Zauberwolle von Schoppel, die in reichlicher Menge in meinem Vorrat schlummert. Da ich dringend Platz brauche, wird Vorrat verstrickt!
Die Farbe des Garns nennt sich "Herbstwind" und ich bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt. Auch das Garn, aus dem ich diesen Pullover gestrickt habe, hatte die Farbbezeichnung "Herbstwind" und gefiel mir gut. Das muss der Grund gewesen sein, weshalb ich bei der Zauberwolle zugeschlagen habe.

Brigitte 18.06.2010, 08.40 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Green Jewel
Eigentlich mache ich das nicht gerne. Doch dieses Bändchengarn hat mich durch seine bestechend schöne Farbe überzeugt. Ich konnte nicht daran vorbei.
Außerdem ist Bändchengarn irgendwie sommerlich und vielleicht war es die Sehnsucht nach etwas mehr Sommer, die mich zugreifen ließ.
Gestrickt habe ich ein Modell aus dem Buch "Custom Knits" und bin mal wieder, wie schon bei Slinky Ribs sehr angetan, obwohl ich das Muster quasi auf den Kopf gestellt habe.
Anders als im angegeben, habe ich das Top nicht von oben nach unten sondern genau anders herum gestrickt. Bei einem Top leuchtete mir die Vorgehensweis nicht so recht ein.
Außerdem sollte kurz hinter der Halsausschnittblende durch das Stricken verkürzter Reihen eine "sexy neckline" erzeugt werden, die mir sehr seltsam vorkam.
Die verkürzten Reihen erzeugten, ginge man nach Muster vor, oberhalb des Busens ein Mehr an Reihen, die einfach nur Falten werfen. Das gefiel mir nicht.
Ich habe zwar verkürzte Reien gestrickt, doch habe ich einen Keil an den Armausschnitten eingefügt, der für den etwas tieferen Ausschnitt sorgt. (Die Farbe stimmt auf diesem Bild gar nicht!)

Und hier kommt die Gesamtansicht, bei der ich einige farbliche Korrekturen vornehmen musste, um das Leuchten des Garns wenigstens ungefähr zu treffen ... und jetzt ziehe ich mir schnell wieder einen Pulli an *bibber*
Und für die Insider: das Foto entstand ganz ohne Paketklebeband!

Modell
Jewel aus "Custom Knits"
von Wendy Bernard
Material
Mare von Lana Grossa
NS 4,5 - 400 Gramm
Brigitte 31.05.2010, 09.12 | (9/1) Kommentare (RSS) | PL
Glee ist fertig
Aber nun ist es gestern abend fertig geworden.
Anders als in der Anleitung habe ich mich gegen Haken und Ösen zum Verschließen der Blende entschieden. Ich mag Haken und Ösen nicht besonders.
Zwar nähe ich auch nicht besonders gerne viele kleine Knöpfe an, doch war das immer noch weniger Arbeit, als viele kleine Haken und Ösen anzunähen. An der Verschlusskante habe ich eine Reihe feste Maschen, unterbrochen durch Luftmaschen, die die Ösen für die Knöpfe bilden, angehäkelt. Die Blende ist so zwar nicht mehr ganz symmetrisch aber das stört mich nicht.

Ich bin zufrieden mit dem T-Shirt und werde es in den nächsten Tagen bestimmt tragen können ... vorausgesetzt, die Wetterprognosen treffen zu :-)
Brigitte 16.08.2009, 10.36 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL
Glee
Zur Zeit lassen die Temperaturen ja hoffen und da ist mir wieder nach kurzen Ärmeln und leichten Materialien.
Ich stricke Glee von Zephyr Style.
Das schlichte Design gefällt mir und das Material, aus dem ich es stricke, ist sehr angenehm in der Verarbeitung.
Es ist ein "Öko-Produkt", ein Baumwoll-Soja-Gemisch aus der Linea-Pura Kollektion von Lana Grossa und hat den schönen Namen "Flora".
Es ist angenehm weich und fühlt sich gut an.

Brigitte 26.07.2009, 18.07 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Katrina und die Ärmelfrage
Ich habe noch mal d'rüber geschlafen und mich entschlossen, Katrina ärmellos zu belassen.
Ein Langarmshirt darunter oder schlichtes Warten auf die nächste Wäremperiode sind mir Argument genug, das Teil nicht noch einmal bearbeiten zu müssen. Schließlich sind schon alle Fäden hübsch ordentlich vernäht und was fertig ist, ist fertig.
Basta!
Brigitte 16.09.2008, 07.37 | (0/0) Kommentare | PL