

Mein Blog enthält nicht kommerzielle Werbung.
Ich nenne Marken und Designer.
Dadurch habe ich keinerlei finanziellen oder materiellen Vorteil.

2021 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
kleine Weblog Statistik
Einträge ges.: 1920
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6231
Einträge ges.: 1920
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6231
Tag-Cloud
Kleinkram Schal Florentino Rogue Tunika total versponnen Primrose Path Pullunder Lopi Mustersocken Dienstagsfrage Oslo Jacken Socken Gehäkeltes Pacific Montagsfoto Elfin Bride Isager Pullover Ormolu TdF Project Spectrum 13 GreenGable DomiKNITrix BeeKeepers Seat Filzen Handschuhe geplant CookieA MysteryStole3 Tops Wollpirat Tasche Fjör Swizzle Vest Aranjacke Tirolwolle doubleface Brioche Eris Möbius Kinderpulli Reste fertig Artyarn Knit from your stash Gothic Snowfall Moustiers
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Jacken
Denim Acorns
Ich arbeite ab und zu still und leise an der Eichel Jacke und es fehlt nur noch ein halber Ärmel, der sicher hoffentlich am Wochenende fertig wird. So langsam brennen mir andere Wunschprojekte auf - oder sagt man unter? - den Nägeln.
Heute war ich Knöpfe für die Jacke kaufen und zum ersten Mal habe ich mich für schlichte, geschwärzte Metallknöpfe entschieden.
In der Knopfschublade mit den Metallknöpfen waren noch ein paar andere Knöpfe, die ich auch gerne mal verarbeiten würde. Gekauft habe ich sie allerdings noch nicht.
Wenn ich auch noch anfangen würde, Knöpfe ohne konkrete Bestimmung zu kaufen ... obwohl ... ein Knopflager nimmt nicht ganz so viel Platz weg, wie ein Wolllager. Da tut es eine einfache Blechdose und die kann ich noch unauffällig irgendwo unterbringen.
hmmm .... morgen bin ich wieder in der Nähe des Knopfdealers ... vielleicht sollte ich doch ... ich denke d'rüber nach.
Bis dahin zeige ich euch zunächst ein Bild der wirklich sehr schlichten und dennoch schönen Metallknöpfe für meine bald fertige Jacke.

Heute war ich Knöpfe für die Jacke kaufen und zum ersten Mal habe ich mich für schlichte, geschwärzte Metallknöpfe entschieden.
In der Knopfschublade mit den Metallknöpfen waren noch ein paar andere Knöpfe, die ich auch gerne mal verarbeiten würde. Gekauft habe ich sie allerdings noch nicht.
Wenn ich auch noch anfangen würde, Knöpfe ohne konkrete Bestimmung zu kaufen ... obwohl ... ein Knopflager nimmt nicht ganz so viel Platz weg, wie ein Wolllager. Da tut es eine einfache Blechdose und die kann ich noch unauffällig irgendwo unterbringen.
hmmm .... morgen bin ich wieder in der Nähe des Knopfdealers ... vielleicht sollte ich doch ... ich denke d'rüber nach.
Bis dahin zeige ich euch zunächst ein Bild der wirklich sehr schlichten und dennoch schönen Metallknöpfe für meine bald fertige Jacke.

Brigitte 10.09.2010, 15.50 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
mein neues Projekt
Mein neues Projekt heißt Acorns, "Eicheln" zu Deutsch und ich war mir bis gestern nicht ganz sicher, ob ich es mögen würde.
Nach den erwähnten Anfangsschusseligkeiten meinerseits fand ich mich doch noch in der Anleitung zurecht und bin inzwischen bei der Teilung in Rumpf und Ärmel angekommen. Ab jetzt wir es wohl keine nennenswerten Verständnisprobleme mehr geben ... peinlich, peinlich.
Ich verstricke Yak von Lang Yarns und konnte mich schon lange nicht mehr so für ein Garn begeistern, dass neu auf dem Markt ist. Es ist ein 50/50 Gemisch aus Merino und Yak. Optik und Haptik, wie Frau W. gestern sagte, sprechen mich an.
Die Farben sind gedeckt und lebendig. Vielleicht verstricke ich es noch in einem anderen Projekt.

Nach den erwähnten Anfangsschusseligkeiten meinerseits fand ich mich doch noch in der Anleitung zurecht und bin inzwischen bei der Teilung in Rumpf und Ärmel angekommen. Ab jetzt wir es wohl keine nennenswerten Verständnisprobleme mehr geben ... peinlich, peinlich.
Ich verstricke Yak von Lang Yarns und konnte mich schon lange nicht mehr so für ein Garn begeistern, dass neu auf dem Markt ist. Es ist ein 50/50 Gemisch aus Merino und Yak. Optik und Haptik, wie Frau W. gestern sagte, sprechen mich an.

Die Farben sind gedeckt und lebendig. Vielleicht verstricke ich es noch in einem anderen Projekt.

Brigitte 19.08.2010, 08.50 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
fertige Jacke
Nachdem der Regentanz Wirkung gezeigt hat, zumindest was den Regen und Wind angeht, habe ich mich für ein paar Bilder der Hochtemperaturfolter ausgesetzt und die Wolljacke übergezogen.
(Das erinnerte mich an meine frühe Kindheit und Strumpfhosen, die ich nach dem Baden auf feucht-warme Haut anziehen musste. Ich habe es nicht so sehr gehasst, wie meine Geschwister ... vielleicht habe ich aber auch nur so tapfer getan, weil meine Geschwister so gejammert haben. Jedenfalls hat es mich nicht nachhaltig traumatisiert und es stellen sich mir weder die Nacken- noch andere Haare hoch, wenn ich daran denken muss.)
Es ist etwas unangenehm aber für die bessere Präsentation der Jacke unerlässlich.


Die Jacke passt ganz gut und von hinten betont sie mein ohnehin breites Kreuz so wunderbar ;-))

Modell
DROPS Design Modell FA-106
oder auch
"In Krausrippen gestrickte DROPS JAcke mit Vierecken"
Material
Schoppel Zauberwolle
in der Farbe "Herbstwind"
750 gr - NS 3mm
(Das erinnerte mich an meine frühe Kindheit und Strumpfhosen, die ich nach dem Baden auf feucht-warme Haut anziehen musste. Ich habe es nicht so sehr gehasst, wie meine Geschwister ... vielleicht habe ich aber auch nur so tapfer getan, weil meine Geschwister so gejammert haben. Jedenfalls hat es mich nicht nachhaltig traumatisiert und es stellen sich mir weder die Nacken- noch andere Haare hoch, wenn ich daran denken muss.)
Es ist etwas unangenehm aber für die bessere Präsentation der Jacke unerlässlich.


Die Jacke passt ganz gut und von hinten betont sie mein ohnehin breites Kreuz so wunderbar ;-))

Modell
DROPS Design Modell FA-106
oder auch
"In Krausrippen gestrickte DROPS JAcke mit Vierecken"
Material
Schoppel Zauberwolle
in der Farbe "Herbstwind"
750 gr - NS 3mm
Brigitte 12.07.2010, 16.25 | (20/0) Kommentare (RSS) | PL
Knöpfe
Die Knöpfe sind fertig, werden gleich angenäht und dann, wenn die Temperaturen deutlich unter 30° C sinken, gibt es auch mal ein Foto von der fertigen Jacke.
Es ist recht langwierig, die Knöpfe zu umnähen .. oder umsticken? ... aber sie gefallen mir ganz gut. Zuvor hatte ich im Internet nach möglichen Varianten gesucht, die mir fast ausschließlich nicht gefielen. Sie waren zu verspielt, man könnte auch kitschig sagen, hatten kleine Schlaufen und Volants, Perlen und Pailletten, sicher kunstvoll gearbeitet aber eben nicht mein Geschmack. Also habe ich mich für eine einfache Variante entschieden und einfach drauf los genäht ... oder eben gestickt.

Es ist recht langwierig, die Knöpfe zu umnähen .. oder umsticken? ... aber sie gefallen mir ganz gut. Zuvor hatte ich im Internet nach möglichen Varianten gesucht, die mir fast ausschließlich nicht gefielen. Sie waren zu verspielt, man könnte auch kitschig sagen, hatten kleine Schlaufen und Volants, Perlen und Pailletten, sicher kunstvoll gearbeitet aber eben nicht mein Geschmack. Also habe ich mich für eine einfache Variante entschieden und einfach drauf los genäht ... oder eben gestickt.

Brigitte 11.07.2010, 12.26 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
die Knopffrage
Meine Jacke ist fertig und liegt im Wasserbad.
In der Zwischenzeit überlege ich, welche Knöpfe ich verwenden soll.
Abweichend von der Anleitung habe ich Kragen und Blende nicht mit einer Häkelkante eingefasst, sondern rundherum eine Borde gestrickt, ähnlich wie am Kragen des Gothic Snowfall. Auf Knopflöcher habe ich zugunsten von Schlaufen verzichtet.
So werden es entweder Knebelknöpfe oder diese kleinen, unscheinbaren Kreativknöpfe, die ich in den Tiefen meiner Handarbeitsbox gefunden habe.
Die müsste ich dann noch umstricken, umweben, umsticken, umhäkeln oder umfilzen.
Ich habe 20 Knöpfe, wovon 5 hinterher passen sollten. Ich kann also etwas experimentieren ... oder eben doch Knebelknöpfe kaufen.

In der Zwischenzeit überlege ich, welche Knöpfe ich verwenden soll.
Abweichend von der Anleitung habe ich Kragen und Blende nicht mit einer Häkelkante eingefasst, sondern rundherum eine Borde gestrickt, ähnlich wie am Kragen des Gothic Snowfall. Auf Knopflöcher habe ich zugunsten von Schlaufen verzichtet.
So werden es entweder Knebelknöpfe oder diese kleinen, unscheinbaren Kreativknöpfe, die ich in den Tiefen meiner Handarbeitsbox gefunden habe.
Die müsste ich dann noch umstricken, umweben, umsticken, umhäkeln oder umfilzen.
Ich habe 20 Knöpfe, wovon 5 hinterher passen sollten. Ich kann also etwas experimentieren ... oder eben doch Knebelknöpfe kaufen.

Brigitte 10.07.2010, 16.33 | (0/0) Kommentare | PL
Achtelfinalsocken und Zwischenstand
Pünktlich um Achtelfinale stricke ich Socken aus der Regia World Ball Kollektion in der Farbe "London". Wenn das mein Fußball begeisterter Nachbar wüsste, der würde mir sicher die Staatbürgerschaft aberkennen wollen ;-))


Nebenher wächst die Drops Jacke langsam Stück um Stück. Sie gefällt mir immer noch.


Brigitte 27.06.2010, 11.04 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Jacke versus WM
Gestern Abend, während der Großteil der Nation mit den millionenschweren Ballspielern um Sieg oder Niederlage fieberte, strickte ich den Kragen meiner Zauberwollenjacke.
Dem Tor wurde kollektive Aufmerksamkeit geschenkt und ich stellte beinahe zeitgleich den Kragen fertig ... so konnte ich mich für einen kurzen Moment der Illusion hingeben, all der Jubel, all das Getröte und Gehupt könne meinem Kragen gelten ;-))
Die Jacke ... hmm ... ich stricke sie aus Zauberwolle und das Garn macht, was der Name schon verheißt. Es zaubert vor sich hin.
Einen erkennbaren Rapport gibt es nicht und ich kann nur darauf achten, dass das Ende des einen Knäuels wenigstens halbwegs zum Anfang des nächsten Knäuels passt. Ich weiß also nicht, wie die fertige Jacke aussehen wird.
Spannend!
Spannend bleibt auch, ob sie dann noch erträglich aussieht oder eher zum Clownskostüm wird. Das bisherige Ergebnis gefällt mir und nachdem ich den Kragen angenäht habe, kann man erkennen, dass es einmal eine Jacke werden soll.
Vielleicht nähe ich während des WM Finales die Knöpfe an, des Jubels wegen ;-)

Dem Tor wurde kollektive Aufmerksamkeit geschenkt und ich stellte beinahe zeitgleich den Kragen fertig ... so konnte ich mich für einen kurzen Moment der Illusion hingeben, all der Jubel, all das Getröte und Gehupt könne meinem Kragen gelten ;-))
Die Jacke ... hmm ... ich stricke sie aus Zauberwolle und das Garn macht, was der Name schon verheißt. Es zaubert vor sich hin.
Einen erkennbaren Rapport gibt es nicht und ich kann nur darauf achten, dass das Ende des einen Knäuels wenigstens halbwegs zum Anfang des nächsten Knäuels passt. Ich weiß also nicht, wie die fertige Jacke aussehen wird.
Spannend!
Spannend bleibt auch, ob sie dann noch erträglich aussieht oder eher zum Clownskostüm wird. Das bisherige Ergebnis gefällt mir und nachdem ich den Kragen angenäht habe, kann man erkennen, dass es einmal eine Jacke werden soll.
Vielleicht nähe ich während des WM Finales die Knöpfe an, des Jubels wegen ;-)

Brigitte 24.06.2010, 07.54 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Zwischenstand
Bevor ich das kühle Wetter und den freien Tag nutze und zum Wandern aufbreche, noch kurz ein Zwischenstandsbericht meiner aktuellen Strickerei.
Die Korsage wächst langsam aber stegtig vor sich hin. Ich muss gestehen, ich habe nicht immer Lust mit diesem flutschigen Garn zu stricken, bin aber dennoch entschlossen, das Teil fertig zu stellen. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen auch schon die passenden Knöpfe gekauft.
Sie sind auffällig aber klein, aus Horn und Knochen und ich finde sie sehr schön!

Die Korsage wächst langsam aber stegtig vor sich hin. Ich muss gestehen, ich habe nicht immer Lust mit diesem flutschigen Garn zu stricken, bin aber dennoch entschlossen, das Teil fertig zu stellen. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen auch schon die passenden Knöpfe gekauft.
Sie sind auffällig aber klein, aus Horn und Knochen und ich finde sie sehr schön!

Die Korsage selbst bietet derzeit nur ein wenig attraktives Bild und war auch in der Farbe nur schlecht darzustellen. Die Farbe auf dem Knopfbild trifft es auch nicht so genau. Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen ;-)


Um dem kühleren Wetter und meiner nicht immer gleichbleibenden Lust auf Flutschegarn gerecht zu werden, stricke ich eine Jacke, der ich den Arbeitstitel "Hoffentlich meine Jacke" gegeben habe.
Tatsächlich befinden sich von den Jacken, die ich gestrickt habe nur noch 2 in meinem Besitz. Alle anderen habe ich aus den unterschiedlichsten Gründen verschenkt oder verkauft. Deshalb habe ich entschieden, dass ich eine Jacke brauche.
Ich stricke die "In Krausrippen gestrickte DROPS Jacke mit Vierecken" - der Titel ist auch nicht besser als meiner - aus Zauberwolle von Schoppel, die in reichlicher Menge in meinem Vorrat schlummert. Da ich dringend Platz brauche, wird Vorrat verstrickt!
Die Farbe des Garns nennt sich "Herbstwind" und ich bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt. Auch das Garn, aus dem ich diesen Pullover gestrickt habe, hatte die Farbbezeichnung "Herbstwind" und gefiel mir gut. Das muss der Grund gewesen sein, weshalb ich bei der Zauberwolle zugeschlagen habe.

Tatsächlich befinden sich von den Jacken, die ich gestrickt habe nur noch 2 in meinem Besitz. Alle anderen habe ich aus den unterschiedlichsten Gründen verschenkt oder verkauft. Deshalb habe ich entschieden, dass ich eine Jacke brauche.
Ich stricke die "In Krausrippen gestrickte DROPS Jacke mit Vierecken" - der Titel ist auch nicht besser als meiner - aus Zauberwolle von Schoppel, die in reichlicher Menge in meinem Vorrat schlummert. Da ich dringend Platz brauche, wird Vorrat verstrickt!
Die Farbe des Garns nennt sich "Herbstwind" und ich bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt. Auch das Garn, aus dem ich diesen Pullover gestrickt habe, hatte die Farbbezeichnung "Herbstwind" und gefiel mir gut. Das muss der Grund gewesen sein, weshalb ich bei der Zauberwolle zugeschlagen habe.

So! Jetzt aber los! Schuhe an, Hund geweckt und ab in die Eifel!
Brigitte 18.06.2010, 08.40 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Wellenjacke
Hier ist sie nun, die fertige, mit Knöpfen versehene Wellenjacke.
Tatsächlich habe ich exakt die Hälfte der angegebenen Garnmenge verbraucht. Da muss bei der Materialrecherche gewaltig was schief gegangen sein ;-))
Ich habe mich für schlichte petrolfarbene Knöpfe entschieden.
Die Jacke ist etwas groß geraten. Die Schultern hängen etwas über, die Ärmel sind zu lang und zu weit. Mal sehen, ob ich mich damit anfreunden kann.

Modell
Interlocking Waves - Modell 7
aus der Verena Winter 2009-2010
Material
Melange von Junghans
Verbrauch 400 Gr - NS 5
Tatsächlich habe ich exakt die Hälfte der angegebenen Garnmenge verbraucht. Da muss bei der Materialrecherche gewaltig was schief gegangen sein ;-))
Ich habe mich für schlichte petrolfarbene Knöpfe entschieden.
Die Jacke ist etwas groß geraten. Die Schultern hängen etwas über, die Ärmel sind zu lang und zu weit. Mal sehen, ob ich mich damit anfreunden kann.

Modell
Interlocking Waves - Modell 7
aus der Verena Winter 2009-2010
Material
Melange von Junghans
Verbrauch 400 Gr - NS 5
Brigitte 07.04.2010, 08.55 | (12/0) Kommentare (RSS) | PL
fast fertig
Dem Wellenjäckchen fehlen nur noch 7 passende Knöpfe.
Morgen kaufe ich sie.
Morgen kaufe ich sie.
Brigitte 05.04.2010, 10.10 | (0/0) Kommentare | PL