


2021 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Einträge ges.: 1919
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6181
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Isager
fertig

Durch den grauen Faden, der für den kompletten Schal als Grundfarbe genutzt wird, bekommen die farbigen Streifen eine etwas verwaschene Optik, was mir sehr gut gefällt.

Er ist groß, 60 cm breit und 180 cm lang. Ich freue mich schon darauf, ihn zu tragen.
Um die ganze Pracht zu sehen, musst du auf das kleine Vorschaubild klicken.
Tokyo Shawl
von Marianne Isager
Material
Isager Alpaca + Isager Spinni
400 gr - NS 4 mm
Eiderstedter Garnkontor, hach ... da gerate ich ins Schwärmen! Wenn ihr mal in Schleswig-Holstein Urlaub macht oder auf der Durchreise seid, macht Station in Tönning und besucht diesen Laden.
Es gibt herrlichste Garne in riesiger Auswahl, freundliche und ausgesprochen kompetente Beratung und ein nettes Schwätzchen ist auch immer drin.
Ich liebe diesen Laden und wann immer ich in der Nähe bin, gehe ich rein und komme mit Wolle in der Tüte wieder raus.

Hier gibt es Garne, die man sonst nicht so ohne weiteres kaufen kann und von solchen Garnen bin ich ein großer Freund. Wolle, richtige, echte Wolle, bei der man das Schaf beinahe noch riechen aber auf jeden Fall fühlen kann ... herrlich.
Brigitte 30.06.2017, 10.08 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Stricken - Urlaub - Strickurlaub
Da pack ich mal den Koffer und die Stricktasche und breche auf: zum langen Strickwochenende in die Eifel.

Hach, war das schön und sooo erholsam.
Zusammensitzen, reden oder auch nicht, essen, Ruhe und viiiiel stricken.
Gutes Wetter, kein PC, kein Telefon (fast immer war mein Handy aus), kein Fernsehen und viiiiel stricken halt :-)
... und ein neues Projekt. Tokyo von Marianne Isager gestrickt aus Garn, dass ich in Murnau bei Strickpunkt gekauft habe. Das war in einem anderen Urlaub und genau das richtige Projekt für ein langes Strickwochenende.

Brigitte 31.05.2017, 20.55 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Inka Jacke - fix und fertig
Da meine Schwester sich angesichts der Aufgabe schlicht geweigert hat, den Reißerschluss einzunähen (O-Ton: Ich hab schon so viele Reißverschlüsse eingenäht und keinen davon gerne) , musste ich das doch von Hand machen.
Ich bin keine gute und daher auch keine schnelle Näherin und so einen Reißverschluss empfinde ich immer als besondere Schikane ... weshalb es auch tagelang gedauert hat, bis alles in trockenen Tüchern war.
Festgesteckt, geheftet, genäht, Beleg gestrickt, wieder genäht ... *uff* ... und irgendwie wirft es doch leichte Wellen.
*Pfüh* ... trag ich sie halt offen !
Im Prinzip bin ich mit dem Endergebnis zufrieden.
Die Jacke könnte 2-3 cm mehr "positive ease" vertragen. Da sie das nicht hergibt werde ich wohl selbst dafür sorgen müssen und die üblichen 2-3 kg .... ach ja ... vielleicht sorgt der neue Job ja dafür, dass ich weniger Beruhigungsschokolade essen muss ;-)

Und wenn ich die Arme ausstrecke, geht's auch ;-)


Ordentlicher Halsausschnitt, ordentliches Bündchen,
ordentlicher Reißverschlussbeleg ;-))
Modell
Inca Jacket von Marianne Isager
Material
Isager Hochlandwolle
400 gr - NS 3 mm
Farbe und auch Wolle sind abweichend von der Anleitung. Ich habe mit Isager Hochlandwolle in den Farben Ocean, Sky, Sand und Charcoal gestrickt. Die Worte klingen schon so nach harmonischem Urlaub, Grillen am Strand, Sommer, Sonne ... und die Farben gefallen mir viel besser als das etwas braunlastige Original.
Für die Kontraststreifen und das Bündchen konnte ich Reste von Jamieson Garn verwenden. Das ist zwar etwas dicker aber es fällt nicht auf.
Die Ärmel habe ich satte 10 cm länger gestrickt, als in der Anleitung angegeben und, wie man sieht, war diese Entscheidung goldrichtig.
Jetzt freue ich mich auf kühlere Tage, an denen ich das gute Stück ausführen kann , dann hoffentlich mit dem angestrebten "positive ease".

Brigitte 21.07.2014, 11.03 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
Inka Jacke
Brigitte 19.07.2014, 10.14 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Sonntag
Also habe ich nach Kurzweil gesucht und mir ist das Garn eingefallen, dass ich im letzten Sommer in Hamburg gekauft habe. Ito Tetsu, dieses dünne Seidengarn mit dem Edelstahlfaden. Ich habe schon einige Zeit hin und her überlegt, was ich damit tun soll und gestern Abend kam mir eine Idee, an deren Umsetzung ich nun werkele. Kann ganz schön werden ... oder auch nicht. Wir werden sehen.
Das Material ist gewöhnungsbedürftig und ich habe nur einen kleinen Testzipfel gestrickt.

Wir haben etwas eingekauft und Fritten gegessen ... muss man in Belgien einfach tun :-)
Auf der Fahrt ist mir aufgefallen, dass das WM Fieber bei den Belgiern ungebrochen ist. Beflaggung und entsprechende Schmuck an den Häusern war allgegenwärtig. Das schönste Bekenntnis zur kleinen und mitunter zerrissenen Nation habe ich in Kelmis gesehen ... und meinen Mann zum Stopp überredet, damit ich ein schnelles Handyfoto machen konnt.
Unsere Tochter meinte, wir sollten klingeln und die Besitzer auffordern, die Autos umzuparken ... nene, lieber nich ;-)


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag Abend.
Brigitte 13.07.2014, 20.35 | (0/0) Kommentare | PL
Tour de Fleece - kleine Pause
Sie liegt schon seit einiger Zeit unbeachtet herum und ich will sie nun endlich fertig stricken. Bevor ich neue Wolle für eine neue Jacke spinne soll fertig werden.
Viel gibt es nicht mehr zu tun. Noch 40 Runden Ärmel sind zu stricken und dann muss ich die Steeks und den Halsaussschnitt nähen und aufschneiden ... davor gruselt mich immer ein bisschen aber mit reparierter Nähmaschine sollte das kein Problem sein.

Brigitte 12.07.2014, 10.11 | (0/0) Kommentare | PL
kurze Zwischenmeldung
Der erste Ärmel ist angeschlagen. Glatt rechts und einfarbig ... das sollte nicht so lange dauern ;-)
Brigitte 20.06.2014, 11.30 | (0/0) Kommentare | PL
ein bißchen Zwischendurchgeplapper
Von den 3 grünen Rollags habe ich die ersten zwei versponnen.
Mit dem Blending Board muss ich noch etwas üben. Obwohl ich mich bemüht habe, die Fasern gleichmäßig auf dem Board zu verteilen, sind manche Stellen etwas dicker geworden als andere. Diese dickeren Stellen machen das Rollag etwas fester, was sich dann nicht ganz so flüssig ausziehen lässt beim Spinnen.
Vor allem die Seide der ausgezogenen Hankies knubbeln an manchen Stellen, denn die Ränder der Hankies sind relativ dick und fest und ließen sich schlecht gleichmäßig ziehen.
Ich habe versucht, einen ziemlich dünnen Faden zu spinnen, aus dem ich später einen Navajozwirn machen möchte. Vielleicht lasse ich ihn aber auch auf der Spule und versuche nochmal mein ArtYarn-Glück ;-)
Auf dem Bild kann man die dickeren Seidenstellen gut sehen :-(

Ich habe nur die Armausschnitte mit Steek gestrickt. Den Halsausschnitt werde ich, ganz nach Isagermanier, abnähen und ausschneiden. Das habe ich bei Pacific auch gemacht und es hält immer noch ... und da meine Nähmaschine nun repariert ist, wage ich dieses Experiment erneut.

Das muss aber noch etwas warten, weil ich zwischendurch ein geheimes Projekt fertigstellen werde und das ist etwas aufwändiger, als ich vermutet hatte.
Es gibt ein kleines Ausschnittbild auf dem man hoffentlich nichts erkennen kann.
Ich verstricke handgesponnenes Fuchsschaf und hangesponnene Merinowolle.
Das Projekt wird noch etwas gefilzt, weshalb ich lockerer stricke als üblich.

Danke.
So, nun werde ich mich dem Haustier und dann der Hausarbeit widmen, bevor ich wieder zu den Nadeln greife.
Euch allen ein schönes Wochenende und vielleicht sehen wir uns ja in Euskirchen auf dem Wollmarkt.
Brigitte 30.05.2014, 09.02 | (0/0) Kommentare | PL
schon lange auf der Wunschliste
Ich stricke die Jacke aus Isagers Hochlandwolle, weshalb die Farben auch etwas anders sind, als im Original. Das war mir zu braunlastig.
Es macht Spaß, mal wieder Muster mit dünnem Garn zu stricken.
Im ersten Farbblock nach dem Bündchen kommt das Muster noch etwas schüchtern daher, der Kontrast zwischen Hintergrundfarbe und Muster könnte etwas stärker sein, dafür tritt es im zweiten Farbblock deutlich selbstbewusster in den Vordergrund.
Ich find's schön.

Brigitte 18.04.2014, 10.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
let the suns shine
Er ist genauso geworden, wie ich ihn haben wollte,
Länge, Weite, Farbe, alles stimmt.
Das macht mein Strickerinnenherz froh :-)
Wegen der abweichenden Maschenprobe musste ich drei Reihen Sonnen stricken ... erinnert ein bißchen an Tic Tac Toe aber mir gefällts.
Einmal von vorne ...


Modell
Solen von Marianne Isager
aus dem Buch "Japan"
Material
Alpaca von Drops
NS 3 mm - 500 gr
Brigitte 10.04.2013, 10.31 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL