


2022 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Einträge ges.: 1924
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6630
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: DomiKNITrix
für meine Herzchenjägerin
Nein?
Nun, seit bei ravelry die Möglichkeit besteht, durch das Verteilen von Herzchen seine Vorliebe für das eine oder andere Strickstück zu zeigen, gibt es auch HerzchenjägerInnen, die stets ihre Projekte und die ihnen zugeteilten Herzchen im Blick haben.
Für eine solche Herzchenjägerin habe ich gestern Abend ein "fave me" Herzchen gestrickt, dass ich ihr heute, stellvertretend für all die Herzchen, die ich ihren Strickstücken nicht gegeben habe, schenken werde.
Ich weiß, es ist ganz bestimmt schreckliches oder gar kein Englisch .. aber sie wird wissen, was gemeint ist.

Modell
Valentine Candy Pillow
aus DomiKNITrix vom Jennifer Stafford
Material
Microfasergarn, Sockenwolle
Füllwatte
Brigitte 08.05.2010, 13.02 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Swizzle Vest
Das Stricken mit dem dicken Garn geht zwar recht schnell, spricht aber eher die Grobmotorik an und ist recht anstrengend für Hände und Arme. Trotzdem macht es Spaß.
Das Rückenteil ist gestern fertig geworden und wenn ich nicht vor Müdigkeit fast vom Stuhl gefallen wäre, hätte ich wohl auch noch ein Vorderteil angefangen. Aber da ging nix mehr.
Also werde ich mich heute damit befassen.

Zum ersten Mal habe ich einen Anschlag benutzt, den die Autorin für dickes Garn empfiehlt. Sie nennt es "tubular cast-on" und es gefällt mir vom Strickbild deutlich besser, als meine übliche Kreuzanschlags-Variante, denn anders als dabei sind die linken Maschen sofort linke Maschen und nicht erst in der zweiten Reihe.
Dieser Anschlag ist vom Ergebnis sicher vergleichbar mit dem Italienischen Anschlag. Der "tubular cast-on wird ohne Kontrastgarn gearbeitet, man braucht hinterher also nix wieder rausschnippeln. Das kommt meiner Faulheit sehr entgegen ;-))

Es bleibt also spannend für mich.
Jetzt werde ich aber erst mal das gute Wetter nutzen und meine Wanderschuhe schnüren.

Brigitte 16.02.2008, 10.06 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Elfin Bride
![]() | ![]() |
z o o m | z o o m |
nach einer Anleitung von
DomiKNITrix
von mir verändert
Material
Lana Grossa Americano
Verbrauch 650 Gramm
Leider sind die Fots nicht besonders gut.
Wenn ich etwas mehr Zeit habe, mache ich bessere.
Brigitte 26.08.2007, 10.04 | (14/10) Kommentare (RSS) | PL
Elfin Bride - ganz anders
Die Elemente, die mir im Original besonders gut gefallen, habe ich beibehalten.
Wie schon das Rückenteil. stricke ich nun auch das Vorderteil gerade von oben nach unten. Dabei habe ich unterhalb des Halsausschnittes einen provisorischen Anschlag gemacht und werde den Ausschnitt in die andere Richtung stricken. An den Seiten des Vorderteils stricke ich das Fächermotiv je zur Hälfte ein.
Leider hat das Foto wieder einmal einen Streifen gezeigt, der mir mit bloßem Auge bis dahin nicht aufgefallen ist (das gleiche ist mir schon mal passiert) - JETZT fällt er mir auf. Ein Knäuel weicht in der Farbe von den anderen ab - trotz gleicher Partie und Farbnummer *grmpf*
Ich werde versuchen, das zu ignorieren, da ich sicher bin, sollte ich das Ding noch einmal ribbeln, wird es nienienie fertig.


Brigitte 23.08.2007, 11.28 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
und schon wieder Elfin Bride
Ich vermute, selbst der letzte Teil der Mystery Stole muss warten.
Obwohl ich beim Stricken manchmal Zweifel habe, ob das, was ich da mache auch richtig ist, stricke ich stur weiter und siehe da: es ist richtig.
Der Rücken mit dem schönen, federigen Fächer ist fertig, das erste Seitenstück begonnen.
Die verkürzte Reihe und ich sind immer noch keine guten Freunde geworden. Eigentlich schade, wo wir in den letzten Tagen so viele Begegnungen haben ;-)

Brigitte 17.08.2007, 08.55 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Elfin Bride
Die Aufnahme der Maschen zwischen den beiden Zwickeln soll die wichtigste Reihe am ganzen Pullover sein, sagt die Anleitung. Das zu lesen macht mich schon nervös.
Also habe ich akribisch gezählt, die Maschen ordentlich verteilt aufgenommen und hoffe nun, dass alles richtig ist und keine Beulen entstehen.

Bevor ich das Rückenlätzchen nun weiter stricke, ist eine Hunderunde ohne jede Verkürzung an der Reihe.

Brigitte 15.08.2007, 09.19 | (0/0) Kommentare | PL
Elfin Bride ...
Dieses (bisher) amorphe Gebilde zu stricken macht mir ziemlichen Spaß. Ich weiß zwar noch nicht, ob das auch so bleibt aber ich bin guten Mutes.
Der zweite Ärmel ist kurz vor der Vollendung und so richtig spannend wird es wohl erst danach.
Ich werde berichten :-)
Brigitte 14.08.2007, 14.21 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Elfin Bride - Teil 1 fertig
Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe. Die Maschenzahl stimmte am Ende des Teils jedenfalls mit der in der Anleitung angegebenen Maschenzahl überein, was ich recht vielversprechend fand ;-)
Als Rettungsanker habe ich mir die Fortschrittsbilder von Jennifer Staffords Homepage ausgedruckt. So weiß ich wenigstens, welche Form die Teilstücke haben müssen.

Brigitte 13.08.2007, 07.51 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Überlegungen abgeschlossen
Im Anschluss an den kleinen Pulli werde ich Elfin Bride stricken.
Zu diesem Zweck werde ich heute Vormittag ein Wollgeschäft betreten und vorsätzlich Wolle kaufen.
Ich wünsche euch AUCH einen schönen Vormittag ;-))
Brigitte 10.08.2007, 07.42 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
nachgeliefert - das Bild
Brigitte 19.03.2007, 10.59 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL