


2021 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Einträge ges.: 1919
ø pro Tag: 0,3
Online seit dem: 29.03.2004
in Tagen: 6181
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: total versponnen
Tour de Fleece - Tag 2
Immer wieder habe ich es mit mäßigem Erfolg probiert - frustrierend!
Ich finde es allerdings sehr schade, wenn die kleinen Schönheiten ungenutzt im Regal liegen, daher habe ich mir vorgenommen, während der Tour de Fleece täglich 30 Minuten zu üben.
Gestern bin ich mit einer unterstützten Spindel eingestiegen, womit ich wohl den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht habe. Es hat ü_ber_haupt nicht funktioniert. Heute habe ich einen Dealgan ausgesucht und nicht versucht gleichzeitig Fasern auszuziehen und die Spindel zu drehen, sondern habe beides abwechselnd gemacht. Spindel drehen, Spindel anhalten, Fasern ausziehen, Drall in die Fasern geben und das ganze wieder von vorn. Hat deutlich besser geklappt.
Vielleicht muss ich mein Bewegungsgedächtnis langsam auf die neue Aufgabe vorbereiten - schließlich ist es ja auch nicht mehr das jüngste ;-) und ich habe immer noch das Gefühl, mir fehle eine dritte Hand.
Für heute sind die Spindelübungen abgeschlossen. Ich werde über Fortschritte berichten, wenn ich denn welche mache.

Brigitte 28.06.2020, 13.44 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Tour de Fleece 2020
Die Ereignisse der letzten 9 Monate wirken immer noch nach aber so langsam komme ich in ruhigeres Fahrwasser und eine neue Alltagsroutine entwickelt sich. Ich danke euch für eure lieben Kommentare und hoffe, ein paar Leser sind mir noch geblieben. Wolle und alles rund um dieses Thema gehört immer noch zu meiner täglichen Routine.
Die Tour de Fleece in diesem Jahr ist anders, wie so vieles in diesem Jahr anders ist. Sie findet nicht parallel zur Tour de France statt aber am ursprünglich geplanten Termin. Der Sommer ist ein guter Zeitpunkt für ein großes gemeinschaftliches Spinnen und ich freue mich schon, die Spinnergebnisse anderer Spinner*innen rum um den Globus zu sehen.
Anders als in den vergangenen Jahren, habe ich keinen Plan. Ich spinne einfach, wonach mir gerade ist und wenn eins fertig is, suche ich mir das nächste Projekt aus meinem Vorrat.
Zuerst spinne ich die letzten 100 Gramm eines Projekts, mit dem ich vor etwa 10 Tagen begonnen habe. Wenn das verzwirnt ist, suche ich nach Farben und Fasern, die mich erfreuen und es geht weiter.
Es sind 4 Stränge Regenbogenwolle, 3 davon in der Farbe "Smoothie" und einer aus einem Adventskalender in der Farbe "Aries". Ich habe die Stränge geteilt und verarbeite sie in bestimmter Reihenfolge um einen Fraktal Effekt zu erzeugen. Ein bißchen Spannung bleibt und erst beim Verzwirnen zeigt sich dann, ob es so wird, wie ich mir das vorstelle ;-)
Hier sind die Bilder meines bisherigen Fortschritts. Die Farben gefallen mir sehr gut. Vielleicht webe ich was daraus ...



Brigitte 27.06.2020, 11.46 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
TdF und ein bißchen Gestricktes
Also habe ich ein paar Ruhetage eingelegt und den Schal fertig gestrickt. Es ist ein Design von Kieran Foley, Camino Leaves, und nicht das erste, dass ich nach seiner Anleitung gestrickt habe. Diese Fallmaschenmuster finde ich sehr effektvoll und es bereitet mit ein geradezu diebisches Vergnügen, die Maschen geplant fallen zu lassen ;-)
Der Schal ist aus einem Singlegarn gestrickt, reine Wolle, kein Schmusegarn. Ich habe das Garn auf einem Wollfest gekauft - wenn ich bloß noch wüsste auf welchem??



Seit der Schal abgekettet ist, spinne ich wieder, noch einmal Sockengarn. Ich hatte noch einen Strang Superwash Merino, dieser mit etwas Leinen. Die Leinenbeimischung empfinde ich eher als störend. Es tritt nicht gleichmäßig verteilt auf, sondern eher in Nestern. Meisten zupfe ich sie raus.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Brigitte 20.07.2019, 20.11 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
wieder gestrickt

Das kommt davon, wenn ich mich hinsetzte und ernsthaft 2 Stunden und 10 Minuten ein Video anschaue, in dem Menschen zu ihren Pullovern interviewt werden und dann auch gleich ihre Handschuhe und alles, was sie sonst so an Gestricktem tragen, zeigen, egal, ob es fertig ist oder manchmal auch nicht ... Tell me about your Rhinebeck Sweater!
Sehr unterhaltsam!
Brigitte 18.11.2018, 11.44 | (0/0) Kommentare | PL
Tour de Fleece - Tag 15 und 16
Ich habe die kleinen, zipfeligen Gesellen nach Farben sortiert und eine Spule von weiß über blau zu rot versponnen, die andere von weiß über orange zu violett. Auf den Bilder der Spulen kann man den Farbverlauf nicht mehr erkennen.


Das Garn fühlt sich klasse an ... wenn nur die Farben nicht wären ;-)
Wenn ich all die Garnvarianten, die ich inzwischen aus dem hässlichen Knilch gesponnen habe, nebeneinander lege, dann können sie ihre Verwandtschaft nicht verleugnen.
In den letzten Tagen wurde ich häufiger gefragt, warum ich diesem Kammzug überhaupt gekauft habe. Hm, gute Frage - nächste Frage. Ich weiß es nicht. Er wird mich wohl irgendwie angesprochen haben und ich war gerade in der Stimmung, mich ansprechen zu lassen. Inzwischen bin ich der Meinung, dass der Kauf sich schon allein deswegen gelohnt hat, weil ich so Übungsmaterial für allerhand Spinnversuche habe.
Und, wer weiß, vielleicht finde ich ja eine Anleitung, die sich mit all den Garnen umsetzen lässt. Das wäre doch eine Aufgabe für den Herrn West :-D
Die letzten Etappen der Tour de Fleece werde ich recht ungezielt herumstrampeln. Ich bin nicht vom Weg abgekommen, mir ist einfach zu heiß!
Brigitte 26.07.2018, 20.03 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Tour de Fleece - Tag 14

Regenbogen Wolle in 4 verschiedenen Färbungen

Nach meiner nicht sehr komlexen Rechnung sollten wenigstens 498 Gramm gesponnenen Garns vor mir liegen.
Wo sind die fehlenden 65 Gramm ?
Da ich mich kenne habe ich erst mal das Arbeitsfeld nach einer versteckten Spule abgesucht. Es läge durchaus im Bereich des Möglichen, dass ich eine volle Spule übersehe aber in diesem Fall: Fehlanzeige! Auch das Zählen der Banderolen, die ich ausnahmsweise mal aufgehoben habe, erbrachte keinerlei neue Erkenntnis. Es waren 5 und sind immer noch 5 Banderolen und auf jeder steht 100 Gramm als Gewichtsangabe zum dazugehörigen Strang. Als nächsten Schritt habe ich die Waage auf ihre Zuverlässigkeit getestet und festgestellt, dass 100 Gramm Stränge auch mit wenigstens 100 Gramm Gewicht angezeit werden, meist sogar etwas mehr. Ich habe sogar die Banderolen gewogen! *Haarerauf*
"Das ist doch zum Mäusemelken!", hätte mein Vater gesagt.
Herr Allerlei Strickerei bringt die anhaltenden Hitze und Trockenheit als Faktor ins Spiel. Ja, Wolle kann viel Wasser speichern und immer wieder mal gibt es Fälle, in denen es zu Gewichtsverlust durch Verdunstung kommt aber doch nicht mehr als 10%!! Seine nächste Erklärung war, dass ich durch das fortwährende Auslegen von Wolle im Wohnbereich nun endgültig ein Heer von Motten angelockt hätte und diese logischerweise ihren Appetit gestillt hätten. Er will mich ärgern und ich diskutiere die mysteriöse Wollminderung nun nicht mehr mit ihm.
Manchmal fällt ja auch ein Fusselchen runter und landet im Staubsauger aber sicher nicht so viel.
Ich bin ratlos!
Ich werde dieses Phänomen beobachten und meine Wolle nun immer vor und nach dem Spinnen wiegen. Vielleicht finde ich ja noch ein Erklärung.
So, ich hatte mein Sonntagsrätsel und spinne jetzt die vorbereiteten kleinen Wollportionen des ungeliebten Kammzugs und selbstverständlich habe ich sie vorher gewogen!
Brigitte 22.07.2018, 12.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Tour de Fleece - Tag 11, 12 und 13
Irgendwie ist die Anfangseuphorie etwas reduziert, was zu erwarten war, und manchmal ist mir auch schlicht zu warm zum spinnen. Aber es tut sich noch was und ich verliere mein Vorhaben nicht aus den Augen.
Zwei der 4 Spinnräder sind schon zum Einsatz gekommen, das dritte muss sich ab morgen oder übermorgen mit dem ungeliebten Kammzug befassen und für Nr. 4 habe ich auch schon einen Plan.
Allzuviel Zeit bleibt nicht mehr aber da mir sportlicher Ehrgeiz sowieso fehlt, komme ich auch mit dem möglichen Straucheln kurz vor dem Ziel sehr gut klar ;-)

Brigitte 21.07.2018, 09.41 | (0/0) Kommentare | PL
Tour de Fleece - Tage 8, 9 und 10

Brigitte 17.07.2018, 18.17 | (0/0) Kommentare | PL
Tour de Fleece - Tage 6 und 7

Dank einer erklecklichen Anzahl an Überstunden, konnte ich am Freitag das tun, was schon im Namen dieses Wochentages verankert ist. Ich konnte "frei machen".
Das schöne Wetter und die plötzliche Freizeit habe ich zum Wolle färben genutzt.
Zusammen mit einer Freundin (winke zu Sabine) habe ich vom Morgen bis zum Abend in Töpfen mit Farbe und Wolle gepanscht und dabei gelernt, dass man mit dem Essig bloß nicht geizen darf ;-)
Die Ergebnisse sind, trotz der geringen Übung, die ich im Färben habe, schon sehr zufrieden stellend.

Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende.
Brigitte 14.07.2018, 12.12 | (0/0) Kommentare | PL
Tour de Fleece - Tag 5
Mit dem blauen Combo Spin fülle ich langsam Spule um Spule und zwischendurch kardiere ich kleine Stücke vom ungeliebten Knilch. Das Ergebnis, dass ich mit den Handkarden erziele, diese feinen Farbabstufungen, gefällt mir sehr gut.
Inzwischen habe ich etwa 120 Gramm portioniert und ins Körbchen gelegt, 280 Gramm sind noch übrig. Ich überlege hin und her, ob ich ein weiteres Testgarn spinne oder est mal alles kardiere und dann erst spinne ...bis ich mich entschieden habe, mache ich weiter in Blau.

Brigitte 12.07.2018, 18.21 | (0/0) Kommentare | PL